Wir verstehen Ihre Zahlen besser

Seit 2019 helfen wir Unternehmen und Privatpersonen, ihre Budgets wirklich zu durchschauen. Keine leeren Versprechen – nur ehrliche Analysen und praktisches Wissen.

Unsere Reise in Zahlen

Was als kleines Beratungsprojekt in einer Potsdamer Wohnung begann, entwickelte sich zu einem umfassenden Bildungsansatz.

Büroraum mit Finanzanalyse-Tools und Dokumenten
1

2019 – Der Anfang

Melissa Kronenberg gründete yrosavequi nach jahrelanger Frustration mit undurchsichtigen Finanzberatungen. Die Idee: Budgetabweichungen verständlich machen.

2

2021 – Erste Kurse

Nach zwei Jahren Einzelberatung merkten wir: Viele Leute haben ähnliche Fragen. Also entwickelten wir strukturierte Lernprogramme.

3

2023 – Expansion

Umzug in größere Räume in Potsdam. Unser Team wuchs auf sechs Personen. Die Nachfrage nach praxisnaher Finanzbildung stieg spürbar.

4

2025 – Heute

Wir kombinieren persönliche Betreuung mit digitalen Lernformaten. Über 200 Teilnehmer haben unsere Programme durchlaufen.

Menschen hinter den Analysen

Unser Team besteht aus Praktikern, die selbst durch finanzielle Herausforderungen gegangen sind. Wir kennen die Stolpersteine – und wissen, wie man sie umgeht.

Melissa Kronenberg, Gründerin und Hauptanalystin

Melissa Kronenberg

Gründerin & Hauptanalystin

Melissa verbrachte zehn Jahre in der Unternehmensberatung, bevor sie yrosavequi gründete. Ihr Ansatz: Komplexität reduzieren, ohne Details zu verlieren. Sie unterrichtet hauptsächlich fortgeschrittene Analysemethoden.

Nora Westphal, Bildungskoordinatorin

Nora Westphal

Bildungskoordinatorin

Nora kam 2022 zu uns, nachdem sie in der Erwachsenenbildung gearbeitet hatte. Sie entwickelt unsere Lernpläne und sorgt dafür, dass Inhalte wirklich ankommen – nicht nur theoretisch klingen.

Team-Meeting zur Entwicklung neuer Kursmodule

Wie wir unterrichten

Jeder lernt anders. Manche brauchen Zeit zum Nachdenken, andere wollen sofort loslegen. Unsere Programme passen sich an.

Mehrere Formate

Manche lernen besser in Workshops. Andere bevorzugen Online-Module, die sie nachts um drei durcharbeiten können. Wir bieten beides – und Kombinationen davon.

Flexibler Zeitplan

Unser nächstes Intensivprogramm startet im September 2025. Wer nicht warten will, kann mit Selbstlernmodulen früher beginnen. Sie entscheiden das Tempo.

Individuelle Betreuung

Keine zwei Finanzlagen sind identisch. Deshalb gibt's bei uns keine Standardlösungen. Jeder Teilnehmer bekommt Feedback zu seinen konkreten Zahlen.

Woran wir glauben

Ehrlichkeit über Marketing

Wir versprechen keine Wunder. Budgetanalyse ist Arbeit – manchmal frustrierend, aber immer lohnend. Das sagen wir direkt.

Praxis vor Theorie

Schöne Diagramme bringen nichts, wenn man sie nicht interpretieren kann. Bei uns arbeiten Sie mit echten Daten – idealerweise Ihren eigenen.

Langfristige Begleitung

Finanzwissen veraltet nicht nach einem Kurs. Viele unserer Teilnehmer bleiben in Kontakt, nutzen Alumni-Treffen oder buchen Auffrischungen.

Gespräch vereinbaren
Teilnehmer arbeiten gemeinsam an Budgetanalysen